Bei Know Your Customer (KYC) geht es nicht mehr nur um die Kunden.
Sind Sie bereit f¸r die Zukunft von KYC?Vielleicht ... wer weifl?
KYC entwickelt sich von einem Prozess f¸r das Onboarding von Kunden zu einer eigenen F¸hrungsdisziplin, die sich nun mit dem gesamten Lebenszyklus des Kunden befasst. Gleichzeitig erweitert sich der Umfang stark ¸ber den Kunden hinaus. Der neue KYC-Ansatz ñ Kenne deinen Kunden ñ verlangt von den Firmen, dass sie im Case-Management wirklich gut werden und Daten aus vielen Quellen nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, schnell zu reagieren und ihre Reputation zu sch¸tzen.
Das ist alles sehr schwierig ... ich verstehe das. Ich habe in der Vergangenheit das Management f¸r grofle Anteile dieses Prozesses geleitet und weifl, wie komplex KYC in der Praxis werden. Ich weifl aber auch, dass wir uns nach der Finanzkrise verbessert haben: Wir haben mehr Ressourcen geb¸ndelt, bessere Technologien ausgew‰hlt und ein Fundament aufgebaut, das diese erweiterte Definition von KYC unterst¸tzt.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Was genau passiert denn eigentlich? Wie entwickelt sich KYC? Gut, dass Sie fragen.
Folgendes sollten Sie wissen:
Da in der Finanzdienstleistungsbranche immer noch Verbesserungsbedarf besteht, was das effektive Management von ÑKnow Your Customer"-Pr¸ff‰llen betrifft, sind die meisten Unternehmen mit ihren unz‰hligen entwickelten Lˆsungen im Einzelhandelsbereich schon ein ganzes St¸ck weiter. So nutzen sie beispielsweise bereits erfolgreich Regel-Management und die Integration mit Kreditratingagenturen. Wenn aber bei einem Fall menschliches Urteilsvermˆgen und menschliche ‹berwachung entscheidend sind, wird die ganze Sache etwas komplizierter. Denn genau solche Enhanced Due Diligence-F‰lle (also F‰lle, die eine verst‰rkte Sorgfaltspflicht erfordern) neigen dazu, die Anforderungen an die Verarbeitung nach oben zu treiben. Nat¸rlich handelt es sich hierbei in der Regel auch um die F‰lle am lukrativen Ende des Risikospektrums. Unternehmen werden u.a. mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert:
Die Zukunft l‰sst sich nicht vorhersagen. Wir kˆnnen jedoch schlanke und flexible Strukturen aufbauen, die sich ohne Kompromisse beim KYC-Prozessmanagement schnell anpassen lassen und dabei Verantwortung und Prozesstransparenz gew‰hrleisten.
Wie kˆnnen Sie also nun behˆrdliche und konzerninterne Governance-Anforderungen erf¸llen und mehr Einblicke in das Firmenˆkosystem aus Kunden, Gegenparteien und anderen Mitspielern schaffen? Verbinden Sie die Punkte und erleichtern Sie so die Entscheidungsfindung.Dauerhaft.
Michael Heffner
Practice Lead, Global Capital Markets and Banking, Appian
Appian ist The Process Company. Wir bieten eine Softwareplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse besser zu gestalten, um Kosten zu senken, das Kundenerlebnis zu optimieren und sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen. Mit unserem Engagement für den Erfolg unserer Kunden arbeiten wir mit vielen der größten Unternehmen weltweit aus verschiedensten Branchen zusammen.