Skip to main content

Lernen Sie das neue KYC kennen

Michael Heffner, Vice President, Solutions and Industry Go To Market
January 27, 2016

Bei Know Your Customer (KYC) geht es nicht mehr nur um die Kunden.

Sind Sie bereit f¸r die Zukunft von KYC?Vielleicht ... wer weifl?

KYC entwickelt sich von einem Prozess f¸r das Onboarding von Kunden zu einer eigenen F¸hrungsdisziplin, die sich nun mit dem gesamten Lebenszyklus des Kunden befasst. Gleichzeitig erweitert sich der Umfang stark ¸ber den Kunden hinaus. Der neue KYC-Ansatz ñ Kenne deinen Kunden ñ verlangt von den Firmen, dass sie im Case-Management wirklich gut werden und Daten aus vielen Quellen nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, schnell zu reagieren und ihre Reputation zu sch¸tzen.

Das ist alles sehr schwierig ... ich verstehe das. Ich habe in der Vergangenheit das Management f¸r grofle Anteile dieses Prozesses geleitet und weifl, wie komplex KYC in der Praxis werden. Ich weifl aber auch, dass wir uns nach der Finanzkrise verbessert haben: Wir haben mehr Ressourcen geb¸ndelt, bessere Technologien ausgew‰hlt und ein Fundament aufgebaut, das diese erweiterte Definition von KYC unterst¸tzt.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Was genau passiert denn eigentlich? Wie entwickelt sich KYC? Gut, dass Sie fragen.

Folgendes sollten Sie wissen:

    • Die KYC-Definition entwickelt sich hin zu KYCn. Dabei steht das 'n' f¸r die Kunden, aber auch Gegenparteien, Berater, Wohlt‰tigkeitsorganisationen und gegebenenfalls die Kunden Ihrer Kunden.Jetzt wird das gesamte ÷kosystem gepr¸ft, um die Einhaltung der Absicherungsstandards zu gew‰hrleisten und Gefahren f¸r Finanzen und Reputation zu minimieren.

    • Immer komplexere Risikomodelle, Einblicke bis zur Vorstandsebene f¸r mehr Kontrolle und Verantwortung und das Tempo, mit dem KYC zu einer kritischen Unternehmensaufgabe wird, sorgen f¸r ein wesentlich schwierigeres Umfeld.KYC ist l‰ngst kein Onboarding-Event mehr ñ sondern ein Customer-Lifecycle-Prozess, wo Re-KYC, ereignisorientierte Modelle und laufendes CIP- und PEP-Monitoring an der Tagesordnung sind.

    • Regulatorische ƒnderungen wie FATCA und MiFID II versch‰rfen die Anforderungen dahingehend, mehr ¸ber das 'C' ñ also den Kundenñ zu erfahren als je zuvor, inzwischen sogar den steuerlichen Sitz und weitere Angaben.

Da in der Finanzdienstleistungsbranche immer noch Verbesserungsbedarf besteht, was das effektive Management von ÑKnow Your Customer"-Pr¸ff‰llen betrifft, sind die meisten Unternehmen mit ihren unz‰hligen entwickelten Lˆsungen im Einzelhandelsbereich schon ein ganzes St¸ck weiter. So nutzen sie beispielsweise bereits erfolgreich Regel-Management und die Integration mit Kreditratingagenturen. Wenn aber bei einem Fall menschliches Urteilsvermˆgen und menschliche ‹berwachung entscheidend sind, wird die ganze Sache etwas komplizierter. Denn genau solche Enhanced Due Diligence-F‰lle (also F‰lle, die eine verst‰rkte Sorgfaltspflicht erfordern) neigen dazu, die Anforderungen an die Verarbeitung nach oben zu treiben. Nat¸rlich handelt es sich hierbei in der Regel auch um die F‰lle am lukrativen Ende des Risikospektrums. Unternehmen werden u.a. mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert:

    • Es kˆnnen kaum Br¸cken zwischen Prozessen und Daten geschlagen werden, obwohl viele Verarbeitungsereignisse (z.B. Onboarding, Verl‰ngerung, Ad-hoc) auf relevante Angaben (z.B. Fallverlauf, Kundenanh‰nge etc.) zugreifen m¸ssen.

    • Die KYC-Definition, die inzwischen zu KYCn geworden ist. Dieselbe Prozess- und Datendisziplin gilt nun f¸r mehrere Kundenfacetten (ÑCs": Gegenparteien, Berater, Wohlt‰tigkeitsorganisationen und die Kunden des Kunden.

    • Beschr‰nktes Bewusstsein und Zusammenarbeit ¸ber isolierte Produktbereiche und Regionen hinweg im Unternehmen. Die immer globaler werdende Art der Unternehmensf¸hrung und der Transaktionen zwingen Firmen, beim ganzheitlichen Management einen Gang hochzuschalten. Nat¸rlich ist das leichter gesagt als getan ñ besonders, wenn man ˆrtliche Regeln zu Prozessanforderungen und Datenschutz ber¸cksichtigen muss.

    • Sie m¸ssen auf das Unbekannte und Unvorhersehbare reagieren, das vor Ihnen liegt. Neue Produkte und M‰rkte, neue Bestimmungen, neue konzerninterne Richtlinie und stets steigende Kundenerwartungen ergeben zusammen ein grofles Bild:

Die Zukunft l‰sst sich nicht vorhersagen. Wir kˆnnen jedoch schlanke und flexible Strukturen aufbauen, die sich ohne Kompromisse beim KYC-Prozessmanagement schnell anpassen lassen und dabei Verantwortung und Prozesstransparenz gew‰hrleisten.

Wie kˆnnen Sie also nun behˆrdliche und konzerninterne Governance-Anforderungen erf¸llen und mehr Einblicke in das Firmenˆkosystem aus Kunden, Gegenparteien und anderen Mitspielern schaffen? Verbinden Sie die Punkte und erleichtern Sie so die Entscheidungsfindung.Dauerhaft.

Michael Heffner

Practice Lead, Global Capital Markets and Banking, Appian