In meinem letzten Beitrag habe ich über die Indizien gesprochen, die darauf hinweisen, dass Ihr Unternehmen bereit für RPA ist – hier können Sie ihn nachlesen. Da Sie nun alle Voraussetzungen für RPA erfüllen, geht es jetzt darum, die Aufgaben und Anwendungsfälle zu bestimmen, die Sie angehen sollten. Denn nicht alle Anwendungsfälle sind für eine erfolgreiche RPA-Implementierung geeignet. Bestimmt haben Sie eine Unmenge verschiedener Aufgaben, die Sie automatisieren möchten. Wenn diese allerdings nicht über die entscheidenden Attribute verfügen, kann das negative Auswirkungen auf Ihre Erfahrung haben.
Es gibt sechs Hauptattribute, über die Anwendungsfälle verfügen sollten. Braucht Ihr Anwendungsfall ALLE sechs? Nein. Ist dies jedoch der Fall, würde dies natürlich das Höchstmaß an Produktivität bedeuten. Weiter unten gehe ich genauer darauf ein – zunächst aber Ihre erste Attributs-Checklist für RPA:
RPA kann hohe Fehlerraten aufweisen, selbst wenn der richtige Anwendungsfall ausgewählt wird. Häufige Änderungen wie aktualisierte Kontokennwörter, neue Softwareversionen oder Aktualisierungen des Internetbrowsers können sich negativ auf den Erfolg auswirken. Es muss sichergestellt werden, dass ein Mechanismus (z. B. Case Management) zur Überwachung und sofortigen Benachrichtigung der Benutzer über Fehler (oft auch als Ausnahmeverwaltung bezeichnet) vorhanden ist, sodass Bot-Workflows bei Bedarf angepasst werden können. Diese Schlüsselfunktion hilft, Bots zu optimieren und den ROI für Ihre RPA-Investition zu verbessern.
Jetzt wissen Sie also, dass Ihr Unternehmen für RPA bereit ist und verfügen über adäquate Anwendungsfälle. Toll! Sie machen große Fortschritte auf Ihrem Weg zur Automatisierung mit RPA. Was ist aber, wenn Sie bereits RPA-Technologien anwenden, aber vermuten, diese noch nicht optimal auszuschöpfen? Im nächsten Beitrag werde ich erläutern, worauf Sie achten müssen, wenn Sie mehr aus RPA herausholen möchten und wie Sie hier am besten vorgehen.
Außerdem laden wir Sie herzlich dazu ein, an unserem Webinar am 23. April mit Rob Koplowitz, VP und Principal Analyst teilzunehmen. Wir werden uns genauer ansehen, wo RPA in einer größeren Automatisierungslandschaft lokalisiert werden kann und wie Sie Ihre Automatisierungsinvestitionen vollends ausschöpfen können.
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.