Auf der j¸ngsten globalen Konferenz der Drug Information Association (DIA) in San Diego gab es in den Sitzungen, an denen ich teilnahm, mehrere wiederkehrende Themen: den Bedarf an KI, die st‰ndig steigenden Kosten f¸r die Medikamentenentwicklung und Datensilos, die den Produktlebenszyklus behindern. Im Laufe der gesamten Konferenz, auf der verschiedene Trends und Herausforderungen im Bereich der Biowissenschaften diskutiert wurden, war jedoch ein zugrundeliegendes Element offensichtlich: Leerr‰ume.
Doch was genau bedeuten ÑLeerr‰ume" f¸r Life-Science-Organisationen?
F¸r viele sind es die L¸cken in ihren Gesch‰ftsprozessen, denen es an Automatisierung mangelt und die sich nicht mit anderen Teilen des Prozesses verbinden lassen, in denen Punktlˆsungen eingef¸hrt wurden. Diese Leerr‰ume schaffen Hindernisse, die zus‰tzlichen Zeitaufwand, zus‰tzliche Kosten und Ineffizienzen in vielen Aspekten des Produktlebenszyklus bedeuten. Unternehmen m¸ssen daher auf ein End-to-End-Prozessmanagement statt auf Punktlˆsungen setzen, um digitale Innovation in ihren Prozessen zu schaffen.
Ñ... Unternehmen sollten Digitalisierung nicht als eine Reihe von einzelnen Tools betrachten, sondern als ein Mittel zur Transformation, das sowohl Technologie als auch Menschen erfordert."
Was ist also der beste Weg, um mit diesen Leerr‰umen umzugehen? Es gab mehrere Ans‰tze, die auf der DIA-Konferenz diskutiert wurden, darunter:
Die Low-Code-Plattform von Appian liefert die erforderlichen Kapazit‰ten, um die Leerr‰ume in Ihren Gesch‰ftsprozessen zu f¸llen. Egal, ob Sie bei Null anfangen oder eine Lˆsung zum ‹berbr¸ckung von Silos suchen ñ Appian bietet Ihnen die Tools, die Sie benˆtigen, um Ihre Abl‰ufe zu optimieren. Der Low-Code-Ansatz von Appian ermˆglicht es Ihnen, kurfristig Lˆsungen zu entwickeln und diese je nach Bedarf an diverse Anforderungen anzupassen. Mit Funktionen wie intelligenter Automatisierung, Cloud-Enablement und k¸nstlicher Intelligenz ist die Appian-Plattform in der Lage, Redundanzen und Ineffizienzen zu beseitigen und letztendlich die Entwicklungskosten und die Markteinf¸hrungszeit zu reduzieren.
Um mehr dar¸ber zu erfahren, was Appian alles im Life-Science-Bereich leisten kann, besuchen Sie unsere Pr‰sentation zu Branchenlˆsungen.
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.