Datenschutzinformationen

1. EINLEITUNG

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die von Appian wie unten dargelegt verarbeitet werden, einschließlich der Daten, die über die Websites von Appian erfasst wurden, die direkt mit dieser Richtlinie verlinkt sind, sofern Sie in der Fußzeile der Website (die „Websites“) auf „Datenschutzrichtlinie“ klicken, oder auf die in Abschnitt 3 unten beschriebene Weise. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie Einzelheiten darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung unserer Websites erfassen und verarbeiten.  Ein Verweis auf „Appian“, „Wir“ oder „Uns“ ist ein Verweis auf die Appian Corporation Inc. und/oder das entsprechende mit Appian verbundene Unternehmen, das an der Verarbeitungsaktivität beteiligt ist.

Diese Internet-Datenschutzrichtlinie gilt nicht in dem Umfang, in dem wir personenbezogene Daten in der Rolle eines Auftragsdatenverarbeiters im Auftrag unserer Kunden des Cloud-Angebots oder von Appian Software verarbeiten.

2. WELCHE DATEN WIR ÜBER SIE ERFASSEN, ZU WELCHEM ZWECK UND AUS WELCHEM GRUND WIR SIE VERARBEITEN

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die geeignet sind, eine Person zu identifizieren. Sie umfassen keine anonymisierten Daten.

Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten:

  • Grundlegende personenbezogene Daten: Name, Berufsbezeichnung, Organisation, berufliche Verantwortlichkeiten, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse.
  • Registrierungsdaten: Newsletter-Abonnements, Anmeldungen zu Veranstaltungen/Seminaren/Webinaren, Ernährungspräferenzen (mit Ausnahme spezieller Datenkategorien), Downloads und Benutzername/Passwörter.
  • Marketingdaten: Daten über die individuelle Teilnahme an Veranstaltungen/Seminaren/Webinaren, Referenzen, Organisationen und Produktinteressen.
  • Technische Daten: IP-Adresse, eindeutige Gerätekennung (UDID), Cookies und andere Daten, die mit einem Gerät verknüpft sind, sowie Daten über die Nutzung unserer Websites.

Sensible Daten

Über die Websites erfassen wir keine sensiblen Daten über Sie. Sensible Daten beziehen sich auf Daten, die Einzelheiten über Ihre ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Sexualleben, sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten enthalten. Wir erfassen keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

3. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASSEN

Wir können auf die folgenden Arten Daten über Sie erfassen:

* durch die direkte Bereitstellung der Daten an uns (z. B. durch Registrierung oder Ausfüllen von Formularen auf unseren Websites oder durch das Senden von E-Mails an uns);

* automatisch durch das Erfassen bestimmter Daten von Ihnen, während Sie unsere Websites nutzen (durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien). In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Einzelheiten hierzu;

* über Social-Media-Funktionalitäten auf unseren Websites;

* durch persönliche Besuche in unseren Niederlassungen;

* wenn Sie sich für eine unserer lokalen oder virtuellen Veranstaltungen oder Webinare anmelden oder daran teilnehmen;

* wenn wir mit Ihnen z. B. über E-Mail, Telefon oder SMS kommunizieren;

* aus öffentlich zugänglichen Quellen und von Dritten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder auf diese zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile unserer Websites unzugänglich werden oder eventuell nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf der Seite für unsere Cookie-Einstellungen.  Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, können Sie sich unter www.youronlinechoices.eu über die Nutzung dieser Art von Cookies durch Dritte informieren. Wenn Sie sich in den Vereinigten Staaten befinden, erhalten Sie unter www.aboutads.info weitere Informationen.

4. ZWECK

Wir oder ein Unternehmen, an das wir Informationen weitergeben, wie in Abschnitt 4 unten angegeben, können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie folgt verwenden:

  • zur Beantwortung Ihrer Fragen;
  • zum Stellen von Fragen;
  • für Ankündigungen über Produkte und zukünftige Veranstaltungen;
  • zur Durchführung von Umfragen;
  • für den Betrieb, die Bewertung und die Verbesserung unseres Geschäfts innerhalb unserer Unternehmensgruppe;
  • für gemeinsam in der Appian-Gruppe genutzte Systeme (wie z. B. Salesforce- und E-Mail-Systeme);
  • für Finanz- und Verwaltungszwecke; und
  • aus anderen Gründen im Zusammenhang mit dem Angebot und der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen oder gemeinsamen Systemen der Appian-Gruppe speichern, um diese Zwecke zu erleichtern. Wir verwenden die personenbezogenen Daten für diese Zwecke, weil wir ein legitimes Geschäftsinteresse an der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden und andere interessierte Personen haben, das nicht durch Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten zum Schutz der personenbezogenen Daten über Sie überlagert wird.

Wir können die Daten auch zum Schutz vor und zur Verhinderung von Betrug, Forderungen und anderen Verbindlichkeiten sowie zur Einhaltung oder Durchsetzung geltender gesetzlicher Bestimmungen, Branchenstandards und unserer Richtlinien und Bedingungen verwenden. Wir verwenden personenbezogene Daten für diese Zwecke, wenn es notwendig ist, unsere gesetzlichen Rechte zu schützen, auszuüben oder zu verteidigen, oder wenn wir aufgrund eines für uns geltenden Gesetzes dazu verpflichtet sind.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck verwenden, für den sie erfasst wurden, oder für einen angemessenen kompatiblen Zweck, sofern erforderlich. Für weitere Informationen schicken Sie bitte eine E-Mail an privacy@appian.com. Falls wir Ihre Daten für einen nicht damit zusammenhängenden neuen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen die rechtlichen Gründe für die Verarbeitung erläutern.

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder irgendeine Art von automatisiertem Profiling von Informationen durch, die über unsere Websites erfasst wurden.

5. MARKETINGKOMMUNIKATION

Unser rechtmäßiger Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, ist entweder Ihre Zustimmung oder unser legitimes Interesse (nämlich der Ausbau unseres Geschäfts).

Gemäß den Bestimmungen zum Datenschutz und zur elektronischen Kommunikation können wir Ihnen Marketingmitteilungen von uns zusenden, wenn (i) Sie einen Kauf getätigt oder von uns Informationen über unsere Waren oder Dienstleistungen angefordert haben oder (ii) Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen zugestimmt haben und Sie sich seitdem nicht vom Erhalt solcher Mitteilungen abgemeldet haben. Gemäß diesen Bestimmungen können wir Ihnen, wenn Sie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind, ohne Ihre Zustimmung Marketing-E-Mails senden. Sie können sich jedoch jederzeit gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns entscheiden.

Wir erheben auch geschäftliche Kontaktinformationen von Dritten über Sie, von denen wir personenbezogene Daten erworben haben, z. B. Postanschriften, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Intentionsdaten (oder Daten zum Nutzerverhalten), IP-Adressen und Profile in sozialen/geschäftlichen Medien zum Zweck der zielgerichteten Werbung, der Zustellung relevanter E-Mail-Inhalte, Veranstaltungswerbung und Profilerstellung. Wir können diese Informationen mit den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten kombinieren, über die wir bereits verfügen. Dies hilft uns dabei, unsere Datensätze zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren, neue Kunden zu identifizieren und maßgeschneiderte Werbung zu erstellen, um Dienstleistungen anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.

Sie können uns oder Dritte jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketing-Nachrichten mehr zu senden, indem Sie hier klicken, indem Sie den Opt-out-Links auf jeder an Sie gesendeten Marketingnachricht folgen oder indem Sie uns eine E-Mail an privacy@appian.com senden.

Wenn Sie sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, gilt diese Abmeldung nicht für personenbezogene Daten, die im Rahmen anderer Transaktionen, wie z. B. Käufe, zur Verfügung gestellt werden.

6. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für unsere legitimen Geschäftsbedürfnisse notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben bzw. erlaubt.

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weitergeben:

  • Andere Unternehmen in unserer Gruppe, die Dienstleistungen für uns erbringen.
  • Dienstleister, die IT, Systemadministration und andere zentralisierte Dienstleistungen anbieten.
  • Berater wie Rechtsanwälte, Bankmitarbeiter, Wirtschaftsprüfer und Versicherer.
  • Behörden, die von uns eine Offenlegung der Verarbeitungsaktivitäten verlangen.

Um unsere Dienstleistungen zu vermarkten, können wir auch Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, an unsere Partner weitergeben, damit unsere Partner Sie bezüglich unserer Dienstleistungen kontaktieren können.  Weitere Informationen über die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie hier.

Wir verlangen von allen Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen behandeln. Wir erlauben solchen Dritten nur, Ihre personenbezogenen Daten für genau spezifizierte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten. Sie können unsere Partner jederzeit auffordern, Ihnen keine weiteren Mitteilungen mehr zu senden, indem Sie uns eine E-Mail an privacy@appian.com senden.

7. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder unserer Dienstleister weiter, was den Transfer Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) umfasst.

Wir unterliegen den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, die Ihre personenbezogenen Daten schützt. Wenn wir Ihre Daten an Dritte außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um ein ähnliches Maß an Sicherheit für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Als solche:

  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder übertragen, die von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt wurden, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, oder
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen oder Dienstleistungsanbieter mit Sitz außerhalb des EWR unter Verwendung von Standardvertragsklauseln oder von der Europäischen Kommission genehmigten Zertifizierungsmechanismen weitergeben, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewähren wie in Europa.

Wenn keine der oben genannten Sicherheitsvorkehrungen verfügbar ist, können wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu der spezifischen Übertragung bitten. Sie haben das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

8. DATENSICHERHEIT

Wir haben Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet, geändert, offengelegt oder unbefugt zugänglich gemacht werden. Wir erlauben den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auch nur solchen Personen, die aus geschäftlichen Gründen solche Daten kennen müssen. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und müssen sie vertraulich behandeln.

Wir verfügen über Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine Verletzung informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

9. AUFBEWAHRUNG VON DATEN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erfasst haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder berichtsbezogener Anforderungen.

Bei der Entscheidung, für welchen Zeitraum die Daten aufzubewahren sind, berücksichtigen wir deren Menge, Art und Sensibilität, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung sowie die Verarbeitungszwecke, sofern diese durch andere Mittel und gesetzliche Anforderungen erreicht werden können.

10. IHRE RECHTSANSPRÜCHE

Ihre Rechte nach der DSGVO:

Nach den Datenschutzgesetzen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Rechte, die das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Übertragbarkeit der Daten und (wenn der rechtmäßige Grund für die Verarbeitung die Zustimmung ist) das Recht auf Widerruf der Zustimmung umfassen.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an gdpr.requests@appian.com.

Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der genannten Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet ist, sich wiederholt oder übertrieben ist, oder uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.

Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern müssen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der genannten Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben, diese zu erhalten. Wir können uns auch an Sie wenden, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.

Wir versuchen, auf alle legitimen Anfragen innerhalb eines Monats zu antworten. Wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben, kann es gelegentlich auch länger dauern. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen.

Wenn Sie mit irgendeinem Aspekt der Art und Weise, wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in Ihrem Wohnsitzland zu beschweren. Wir wären Ihnen jedoch dankbar, wenn Sie sich bei Beschwerden zunächst mit uns in Verbindung setzen würden, damit wir versuchen können, diese für Sie beizulegen.

Ihre Rechte nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA)

Der California Consumer Privacy Act („CCPA“) gewährt Einwohnern Kaliforniens als „Verbraucher“ bestimmten Schutz ihrer Privatsphäre, es sei denn, es gilt eine gesetzliche Ausnahme. Sie verfügen über eine Reihe von Verbraucherrechten, einschließlich des Rechts, auf die von einem Unternehmen erfassten personenbezogenen Daten zuzugreifen oder diese löschen zu lassen. Um einen Antrag auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder deren Löschung zu stellen, sofern Sie in Kalifornien ansässig sind, senden Sie bitte eine E-Mail-Anfrage an privacy@appian.com.

Sie haben auch das Recht, sich gegen einen „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden. Während der CCPA den Begriff „Verkauf“ sehr weit definiert, was viele häufig vorkommende Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung von Daten umfasst, werden Übertragungen an Dienstanbieter nicht als „Verkauf“ im Sinne des CCPA betrachtet. Appian verkauft keine personenbezogenen Daten. Wie oben dargelegt, geben wir einige personenbezogene Daten an Dienstleister weiter. Wir erlauben Dritten nicht, diese Daten zu verkaufen.

11. KONTAKTDATEN

Im Sinne der DSGVO ist Appian der für die Datenverarbeitung Verantwortliche und wir sind für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich.

Die Adressen und Kontaktdaten unserer Niederlassungen, in denen Appian und seine Partnerunternehmen ihren Sitz haben, finden Sie hier.

Einzelheiten zu unseren Vertretern: Cathy Lazarus (cathy.lazarus@appian.com) in den USA und mit Sitz in der EU unsere DSGVO-Kontaktperson Caroline Johnson (caroline.johnson@appian.com).

Es ist sehr wichtig, dass die Informationen, die uns über Sie vorliegen, genau und aktuell sind. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten zu einem späteren Zeitpunkt ändern, indem Sie uns eine E-Mail an privacy@appian.com senden.

Beachten Sie, dass unsere Websites hinsichtlich der Inhalte und der Gestaltung nicht auf Personen unter 18 Jahren ausgerichtet ist. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Besuchern, von denen wir wissen, dass es sich um eine Person unter 18 Jahren handelt.

12. LINKS VON DRITTEN

Als Annehmlichkeit für unsere Besucher können unsere Websites Links zu den Websites, Plug-ins und Anwendungen von Drittanbietern enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, kann es Dritten möglich sein, Daten über Sie zu erfassen oder auszutauschen. Wir kontrollieren diese externen Websites nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, den Datenschutzhinweis jeder der von Ihnen besuchten Website zu lesen, da die Richtlinien und Verfahren, die wir hier beschrieben haben, nicht für diese Websites gelten.

Möglicherweise stellen wir Ihnen zudem Chatrooms, Foren, Message Boards und Newsgroups zur Verfügung. Beachten Sie, dass alle in diesen Bereichen offen gelegten Daten zu öffentlichen Daten werden. Wir können deren Verwendung nicht steuern und empfehlen, beim Freigeben von Informationen mit Bedacht vorzugehen. Die Websites, Message Boards, Chatrooms und Foren sind nicht für Personen unter 18 Jahren gedacht und ausgelegt.

13. ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE

Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um sich ändernden gesetzlichen, behördlichen oder betrieblichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf die neuesten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu überprüfen. Sollte es wesentliche Änderungen dieser Richtlinie geben, werden Sie durch einen gut sichtbaren Hinweis auf den Websites benachrichtigt, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wenn Sie mit den Änderungen dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung der Websites ein.

Veröffentlicht: September 2020