Technologie treibt den Wandel an, aber dieser Wandel ist im letzten Jahrzehnt besonders hektisch geworden.
Dieser Trend, sagt Fintech-Experte Chris Skinner, ist zum Teil durch die globale Finanzkrise inspiriert, aber ebenso durch die digitale Revolution ermöglicht worden.
"Ich bin ein Technologe", sagt Skinner, "und habe meine ganze Karriere damit verbracht, zu untersuchen, wie Technologie die Zukunft des Finanzwesens und der Finanzdienstleistungen verändern könnte. Aber dies ist eine digitale Revolution des Planeten Erde und reicht viel weiter, als nur das Bankwesen zu verändern."
Skinners Kommentar in HYPERAUTOMATION " einer kürzlich veröffentlichten Sammlung von Artikeln über die Zukunft von Low-Code Development und Geschäftsautomatisierung " informiert uns über die Triebkräfte, die den radikalen Wandel, den wir im letzten Jahrzehnt erlebt haben, voranbringen, und darüber, wie der Aufstieg der nicht-traditionellen Finanzwirtschaft integrative Gesellschaften und neue Finanzmodelle geschaffen hat.
"In diesen sich ständig verändernden Zeiten," sagt Skinner, "müssen der Fintech-Sektor und das breitere ëkosystem der Finanzdienstleistungen sicherstellen, dass die am stärksten Benachteiligten unter uns nicht zurückgelassen werden."
Dies ist wichtiger denn je, da Hyperautomatisierung hyper-personalisierte Erlebnisse liefert, die Kunden in diesen sich ständig verändernden Zeiten fordern.Das ist eine gute ‹berleitung zu den fünf Triebkräften des radikalen Wandels, die uns laut Skinner im Zeitalter der Hyperautomatisierung vorantreiben werden:
"Es gibt viele Möglichkeiten für uns, unseren Lebensstil zu ändern, um umweltfreundlicher zu werden," sagt Skinner, "einschliefllich Online-Zahlungen."
Durch das Spielen einer lustigen App während des Bezahlvorgangs haben 500 Millionen chinesische Alipay-Nutzer mehr als 100 Millionen echte Bäume in der Inneren Mongolei und der Provinz Gansu gepflanzt, die sich über fast 1.000 Quadratkilometer Land erstrecken. Dies wird die CO2-Emissionen Chinas bis Ende 2020 um schätzungsweise 5% reduzieren, so Skinner.
So werden Lektionen gelernt, indem man sich neue Volkswirtschaften ansieht, die wenig oder keine historische Infrastruktur hatten, meint Skinner. Wir sehen, dass dies in Indien, China, ganz Asien, Afrika und Südamerika der Fall ist. Diese Regionen haben ihre Infrastrukturprojekte im Zeitalter des Internets begonnen und bringen ihre Wirtschaft dadurch in Schwung.
Skinner sagt, er habe diese Lektion bei einem Besuch bei Ant Financial in Hangzhou, China, gelernt. Das Unternehmen hat eine Mission für mobile finanzielle Inklusion und hat seine Technologien in lokale Partnerschaften in Indonesien, den Philippinen, Thailand, Pakistan, Indien und mehr exportiert.
Die digitale Technologie bringt einfache und unkomplizierte Finanzdienstleistungen in Märkte, die in der Vergangenheit von den Banken ignoriert wurden.
"Mein Lieblingsbeispiel ist Indien", sagt Skinner. "Was dort passiert, macht deutlich, was durch Technologie und finanzielle Inklusion geschehen kann. Paytm zum Beispiel ist eine Mobile Wallet, die in ganz Indien genutzt wird. Rund 400 Millionen Nutzer hat diese Anwendung inzwischen, während sie kurz vor der Demonetisierung im November 2016 etwa 150 Millionen hatte. Aufgrund der Demonetisierung und anderer Maflnahmen der indischen Regierung hat sich die Inklusion in Indien drastisch verbessert, und das ist zu einem groflen Teil dem Netzwerk der mobilen Zahlungsmittel zu verdanken."
Vijay Shekhar Sharma ist der Gründer von Paytm. Er ist auch ein Fan von Jack Ma und Alibaba und wollte Alibaba und Alipay in Indien kopieren. Sharma suchte Jack Ma auf und überredete ihn, in sein Unternehmen zu investieren. Aus diesem Grund sind Alibaba und Ant Financial wesentliche Teilhaber von Paytm. Die Kerntechnologien hinter Paytm werden von Ant Financial durch Open Banking, Open Payments und Open Financial Services zur Verfügung gestellt.
Diese Technologien haben es Paytm ermöglicht, dank Cloud-basierter Dienste sehr schnell zu wachsen und zu skalieren. Und Ant Financial und Alipay tun dies nicht nur in Indien, sondern auch mit Partnern in vielen anderen Ländern, von Pakistan über die Philippinen bis Indonesien, Thailand und Südkorea. Mit anderen Worten: Ant Financial ist global geworden.
Was Sharma von Patym betrifft, so ist er heute der jüngste Multimilliardär Indiens. Aber noch vor zehn Jahren war er obdachlos, wurde von seinen Geschäftspartnern in den Bankrott getrieben und schlief auf den Sofas seiner Freunde, um zu überleben. Das Fazit nach Skinner:
"Die Skalierung von Finanzdienstleistungsnetzwerken wird Chancen und Inklusion für alle ermöglichen."
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Interviews mit Führungskräften aus dem Bank- und Finanzwesen zeigt Chris Skinner in seinem lesenswerten Artikel die verborgenen Triebkräfte des Wandels auf, die neue Finanzmodelle schaffen.
(PS: Wenn Sie den ersten Abschnitt dieses zweiteiligen Beitrags verpasst haben, lesen Sie Teil eins hier. Um Skinners Artikel zu lesen, laden Sie Ihr kostenloses Exemplar vonHYPERAUTOMATION herunter.)
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.