Ein Orchester besteht aus verschiedenen Instrumentalisten-Gruppen ñ Streicher, Holzbläser, Blechbläser, Schlaginstrumente. Alle erfüllen eine bestimmte Aufgabe und ihr Zusammenspiel wird von einem Dirigenten koordiniert.
Der IT-Bereich funktioniert ganz ähnlich. Allerdings ist es schwierig, einen Dirigenten zu finden, der mehrere isolierte ältere und moderne Systeme zusammenführen kann, die alle einem bestimmten Zweck dienen und miteinander interagieren müssen. Statt einer wunderbaren Orchestrierung entsteht in vielen IT-Abteilungen am Ende nur Misstöne ñ es sei denn, sie verfügen über eine Low-Code-Automatisierungsplattform.
Stellen Sie sich diese Plattform als Dirigenten vor, der Systeme im Rahmen eines zusammenhängenden, reibungsfreien Prozesses zusammenführt. Die Low-Code-Automatisierung von Appian wird von Workflows, künstlicher Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA) und Case Management auf Branchenstandard-Niveau unterstützt. Sie gewährleistet die erforderliche Geschwindigkeit sowie Genauigkeit. Sie führt Daten, Prozesse und Personen in einer einzigen Ansicht zusammen und bietet gleichzeitig die erforderliche Flexibilität, um die nötigen Informationen zu finden und Maflnahmen zu ergreifen, wenn sich Daten an verschiedenen Orten befinden. Ihre Daten gehören weiterhin Ihnen und es ist keine Datenmigration erforderlich. Durch die Veränderung der Vernetzung von Menschen, Technologien und Daten über eine einzige, moderne Benutzeroberfläche gibt Appian Unternehmen die Möglichkeit, rasch Innovationen zu tätigen und geschäftliche Veränderungen umzusetzen.
Erfahren Sie, wie es Aviva mithilfe der Low-Code-Automatisierungsplattform von Appian gelang, 22 Systeme zu einem einzigen zu konsolidieren.
https://www.youtube.com/watch?v=alewhBXuxJ0
Moderne Unternehmen müssen die Effizienz steigern sowie nahtlose, positive Kundenerlebnisse schaffen. ƒltere Technologien abzuschaffen und durch neue zu ersetzen, um dieses Ziel zu erreichen, kann ein mühseliges Unterfangen sein. Technische Schulden, d.h. die implizierten Kosten der Entscheidung für eine scheinbar einfachere anstelle der angemessenen Lösung, können zu unnötigen Nacharbeiten, Engpässen, höheren Betriebskosten und Entwicklungsverzögerungen führen. Einer IDG-Studie zufolge !verbrauchen technische Schulden 40% der gesamten IT-Entwicklungszeit." Plakativ gesprochen ist also eine Entscheidung für die scheinbar einfachere Lösung so, als würde man ein Orchester, das in der Lage ist, ein fehlerfreies Mozart-Konzert zu geben, darum bitten, !Hänschen klein" zu spielen.
Die Low-Code-Automatisierungsplattform von Appian wurde so gestaltet, dass Daten für eine vollständige, lückenlose Automatisierung zusammengeführt werden können. Sie bietet die nötige stabile Unterstützung für ein reibungsloses Zusammenspiel Ihrer verteilten Systeme. Der Dirigent ist derjenige, der weifl, wann das Crescendo verstärkt werden sollte und wie man dafür sorgen kann, dass alle Instrumente im Takt bleiben.
Die Plattform umfasst folgende Hauptkomponenten:
Diese vier Komponenten sind das Metrum, die Melodie und das Tempo, die dafür sorgen, dass alle Systeme harmonisch zusammenspielen.
Mit einer einheitlichen, systemübergreifenden Sicht auf alle Daten profitieren Sie von einer rascheren Entscheidungsfindung, mehr Produktivität und Zusammenarbeit im ganzen Unternehmen sowie besseren Geschäftsergebnissen ñ auch dann, wenn Ihre Daten sich an verschiedenen Orten befinden. Die Low-Code-Automatisierungsplattform von Appian ñ einem führenden Anbieter für Low-Code-Anwendungsentwicklung, Geschäftsprozessmanagement und Case Management ñ ist der ideale Dirigent für die Orchestrierung Ihres Unternehmens. Unabhängig davon, wo sich Ihre Daten befinden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Registrieren Sie sich für das On-Demand Webinar !Enterprise Integration Summit". Erfahren Sie, wie moderne Integrationstechnologien wie Low-Code-Automatisierung jetzt digitalen Unternehmenserfolg ermöglichen.
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.