Indikatoren, dass RPA für Sie richtig sein könnte

Michael Rahm, Director, Product Marketing
April 3, 2020

Angesichts der guten Aussichten auf Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen ist es kaum verwunderlich, dass viele Unternehmen Robotic Process Automation (RPA) schnellstmöglich implementieren möchten. Zunächst ist es allerdings notwendig, einschätzen zu können, ob Ihr Unternehmen für RPA bereit ist.

Sind die Voraussetzungen nicht vorhanden, verlaufen Ihre Automatisierungsmaßnahmen ins Leere. Folgende Anzeichen weisen auf einen Bedarf an RPA hin:

    • Ihre Mitarbeiter plagen sich mit dem Drehstuhleffekt.

    • Sie haben mit einem erheblichen Rückstau zu kämpfen, was Ihren Integrationsbedarf betrifft.

    • Sie benötigen ein hohes Maß an Compliance und Überprüfbarkeit.

Auf diese Punkte gehe ich weiter unten genauer ein. Wenn Ihnen diese Aspekte jedoch bekannt vorkommen und Sie sogar konkrete Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen nennen können, wissen Sie bereits, dass Sie auf dem richtigen Weg zu RPA sind.

3 Indikatoren, dass RPA für Sie richtig ist

    • Ihre Mitarbeiter plagen sich mit dem Drehstuhleffekt.

    Diese Herausforderung betrifft ausnahmslos alle Unternehmen – Mitarbeiter arbeiten systemübergreifend, um ihre Aufgaben zu erledigen. Sie rufen Informationen auf einem Bildschirm ab, drehen dann ihren Stuhl zum nächsten und holen sich dort Infos – Bildschirm 1, Alt+Tab, kopieren, wechseln, Bildschirm 2, einfügen, wiederholen … immer und immer wieder. RPA kann dabei helfen, diese Schritte zu optimieren und zu beschleunigen. Von der Anmeldung in unterschiedlichen Systemen über das Abrufen von Daten bis hin zur Ausführung der Aufgabe – all diese Tätigkeiten kann ein Software-Roboter übernehmen. Die Mitarbeiter können sich dadurch auf jene Aufgabenbereiche konzentrieren, die komplexer sind bzw. eine hohe Konzentration erfordern und für Ihr Unternehmen förderlicher sind.

    • Sie haben mit einem erheblichen Rückstau zu kämpfen, was Ihren Integrationsbedarf betrifft.

    Die Entwicklung neuer Unternehmensanwendungen (oder das Upgrading vorhandener Anwendungen) erfordert Integrationen mit bestehenden Geschäftssystemen, die potenziell Zugang zu APIs haben. Dies kann überwältigend wirken, besonders für große Unternehmen, die Hunderte (oder mehr) verschiedene Geschäftssysteme angehäuft haben. RPA kann bei der Integration von Geschäftssystemen helfen, sodass Sie Ihre bestehenden Technologieinvestitionen nutzen und zeitaufwändige, kostspielige Integrationsprojekte vermeiden können.

    • Sie benötigen ein hohes Maß an Compliance und Überprüfbarkeit.

    Den zunehmenden Druck durch Gesetze und Vorschriften spürt jedes Unternehmen – hier bleibt keine Branche verschont. Viele Unternehmen müssen genau wissen, wie eine bestimmte Aufgabe erledigt wird, und sie dann zu Prüf- und Compliance-Zwecken aufzeichnen. Mit RPA führt ein Software-Roboter eine vordefinierte Reihe von Aktionen aus, ohne Fehler oder Abweichungen vom Standard-Workflow, und kann somit zu mehr Prozessgenauigkeit, einem höheren Maß an Compliance und einer Minderung der Risiken beitragen. Darüber hinaus werden die Aufgaben des Bots automatisch erfasst und festgehalten, was eine einfache und präzise Überprüfbarkeit gewährleistet. RPA kann damit als Instrument zur Verbesserung von Compliance, Governance, Überprüfbarkeit und Risikomanagement dienen.

Nächste Schritte zur RPA

Ihr Unternehmen erfüllt alle Kriterien – was nun? Der nächste wichtige Schritt ist die Identifizierung der richtigen Anwendungsfälle und Aufgaben für RPA. In meinem nächsten Blogeintrag werde ich die besten Anwendungsfälle für RPA vorstellen (eines kann ich Ihnen aber schon jetzt verraten: RPA hat keine Superkräfte).

Ich lade Sie auch herzlich dazu ein, sich für unser Webinar „Full-Stack-Automatisierung: Die richtige Technologie für den richtigen Anwendungsfall nutzen“ am 23. April mit Rob Koplowitz, Forrester VP und Principal Analyst anzumelden. Hier werden wir uns verschiedene Automatisierungstechnologien wie RPA ansehen und Ihnen zeigen, wie die richtige Kombination verschiedener Technologien aussehen sollte.

Ihr Automatisierungsbedarf geht über RPA hinaus? Im Bericht von Gartner zur Hyperautomation erfahren Sie mehr über die Schlüsseltechnologien, die zur Vollautomatisierung der Arbeitsabläufe erforderlich sind.