Im Laufe der letzten zehn Jahre hat Princeton Blue dabei geholfen, eine Vielzahl von Geschäftsprozessen, die für die Unternehmen unserer Kunden von entscheidender Bedeutung sind, zu transformieren. Das war nur mithilfe der Low-Code-Automatisierungsplattform von Appian in Verbindung mit unserem Pioniergeist und Fachwissen möglich. Während dieses Prozesses haben wir einige wichtige Beobachtungen zur Implementierung dieser Projekte gemacht, insbesondere in den Life Sciences und im Gesundheitswesen. Wir haben miterlebt, wie diese Branchen Low‑Code‑Automatisierung eingeführt haben, um ihre Kernprozesse zu transformieren und beeindruckende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Ein Muster, das sich unter den Dutzenden von in dieser Branche eingeführten Lösungen herauskristallisiert hat, war die Notwendigkeit eines dynamischen Case Managements und insbesondere strategisch besserer Initiativen.
Wenn wir uns verschiedene Anwendungsfälle ansehen, die erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmen in diesen Branchen haben, sehen wir ein Muster. Alle benötigten Echtzeit-Agilität in Bezug auf Workflow, Zusammenarbeit, Prozesstransparenz und Statusfortschritt. Sehen wir uns diese Fälle genauer an.
Nach dem Inverkehrbringen müssen die Arzneimittelhersteller sicherstellen, dass ihr Produkt weiterhin sicher und wirksam ist und dass ein strenges und fortlaufendes Sicherheitsüberwachungsprogramm vorhanden ist, um etwaige Sicherheitsbedenken zu unterstützen und Maßnahmen zu ergreifen. Trotz technologischer Neuerungen wird der Prozess der Arzneimittelsicherheit in den meisten Pharmaunternehmen immer noch mit mehreren unterschiedlichen Systemen verwaltet, die nicht einfach miteinander kommunizieren können, kombiniert mit E-Mail, Microsoft Word und Excel für die Kommunikation und Zusammenarbeit. Infolgedessen hat die Arzneimittelsicherheit mit den folgenden Problemen zu kämpfen:
Dies erschwert die Transparenz der Prozesse erheblich und könnte das Risiko für die Patientenpopulationen potenziell erhöhen und Möglichkeiten für die Nichteinhaltung behördlicher Meldepflichten schaffen.
Eine Lösung für die Arzneimittelsicherheit, die auf Appians Dynamic Case Management-Funktionalität basiert, löst diese Probleme, indem sie die Möglichkeit bietet, Workflows zu definieren, die zur Laufzeit konfiguriert werden können, im Vergleich zur Starrheit einer traditionellen BPM-Prozessautomatisierung.
Hier sind einige Highlights dieser Arzneimittelsicherheitslösung, die mit Appians Dynamic Case Management für unsere Kunden erstellt wurde.
Mit Appians Dynamic Case Management-Fähigkeiten haben wir verschiedene Kunden aus dem Life Sciences Bereich bei der Umgestaltung ihrer Kernprozesse im Lebenszyklus der Arzneimittelentwicklung unterstützt.
Im Gesundheitswesen haben wir es durch Appians dynamisches Case Management ebenfalls erreicht, die Versorgung effizienter zu machen.
Wenn ein Notruf medizinischer Natur eingeht, sind die folgenden Punkte von großer Bedeutung: eine schnelle Antwortzeit, eine flexible Wahl des Workflows bei der Notfallbehandlung, die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Rettungssanitätern, und Echtzeit-Sichtbarkeit der aktuellsten Informationen unter Berücksichtigung der gesetzlichen SLA-Compliance-Vorschriften.
Heutzutage stehen die meisten Krankenhäuser vor folgenden Herausforderungen:
All dies schafft eine Umgebung, die nicht kollaborativ ist und sich nachteilig auf die Versorgung und Behandlungsergebnisse auswirken kann.
Durch die Dynamic Emergency Response werden diese Schwachstellen behoben, indem der Prozess mithilfe der Low-Code-Automatisierungsplattform von Appian automatisiert wird. Diese Lösung bietet flexible und dynamische Workflows, Zusammenarbeit in Echtzeit, Live‑Status‑ und Fortschrittsverfolgung, HL7‑basierte Integration in andere Krankenhausanwendungen und eine mobile Benutzererfahrung, sodass Krankenhausmitarbeiter überall auf die Informationen zugreifen und Entscheidungen treffen können. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Lassen Sie uns wissen, ob Sie eine Demo für Arzneimittelsicherheit, dynamische Gefahrenabwehr für einen anderen im Princeton Blue Innovation Lab entwickelten Beschleuniger sehen möchten. Andere Anwendungsfälle, in denen ein dynamisches Case Management einen Mehrwert bieten kann, sind u.a. die Studienvorbereitung und die Arzneimittelsicherheit. Klicken Sie hier, um mehr über die in unserem Innovationslabor verfügbaren Beschleuniger zu erfahren. Sie können unser Innovationslabor auch nutzen, um einen KOSTENLOSEN Proof of Concept zu erstellen, bevor Sie in Appian investieren.
Diese dynamischen Case Management-Lösungen sind vollständig auf der Appian-Plattform aufgebaut. Zur Erinnerung: Appian ist ein anerkannter Marktführer in den Bereichen BPM, Case Management und Low-Code. Wir kombinieren alle diese 3 Fähigkeiten von Appian in diesen Lösungen. Princeton Blue ist seit über 11 Jahren ein Partner von Appian und wir haben in dieser Zeit 216 Appian-Projekte durchgeführt. 47 dieser Appian-Projekte wurden 2019 in Betrieb genommen.
Wir hoffen, Sie bei der virtuellen Ausgabe von Appian World 2020 vom 12. bis 13. Mai 2020 zu sehen:
Pramod Sachdeva
Gründer und Geschäftsführer
Princeton Blue, Inc.
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.