Die Versicherungsbranche ist stark reguliert. Unternehmen, Agenturen und Anbieter, die sich auf Versicherungen spezialisiert haben, wissen, dass sie sich an bestimmte Richtlinien zu halten haben, da sie sich andernfalls strafbar machen. In den letzten 30 Jahren haben Versicherungsgeber Verwaltungssoftwares für zentrale Policen eingeführt, wodurch die Automatisierung von Vorschriften zum Versicherungsschutz im Rahmen der Geltungsdauer der jeweiligen Police ermöglicht wurde. Gleichermaßen haben Schadenmanagement- und Abrechnungssoftwares viele der verbindlichen Richtlinien, die diese Aufgaben regeln, automatisiert.
Zahlreiche andere Vorschriften – zur Lizenzierung, Finanzberichterstattung und neuerdings auch zum Datenschutz – werden von diesen Softwares jedoch nicht abgedeckt. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften werden die wichtigsten Aufgaben in diesen Bereichen nach wie vor durch eine Reihe manueller Prozesse durchgeführt, was zu mangelnder Transparenz und Sichtbarkeit für interne Mitarbeiter und externe Prüfer führt. So werden Versicherungsgeber Finanz- und Reputationsrisiken ausgesetzt, was in einer Branche, die so risikoanfällig wie das Versicherungswesen ist, nicht tragbar ist.
Komposit-, Lebens- und Rückversicherungsgesellschaften benötigen daher ein System, das ihre Bemühungen, Compliance-Aktivitäten zu standardisieren und die dazugehörigen Prozesse zu automatisieren, unterstützt und das die Effizienz und Effektivität von Compliance-Management-Programmen erhöht. Eine Low-Code-Plattform ist die optimale Grundlage für ein solches System. Sie ermöglicht einen unternehmensübergreifenden Ansatz für IT-Compliance-Aktivitäten, die an der Regulierungsaufsicht von betrieblichen Funktionen beteiligt sind. Mit Low-Code können Versicherungsgeber schnell und einfach Anwendungen erstellen, Änderungen vornehmen sowie Prozesse einsehen und beaufsichtigen, während gleichzeitig IT-Ausgaben kontrolliert werden.
Low-Code verleiht Ihnen:
Wir bei Appian haben das Glück, über zwei herausragende Experten der Versicherungsbranche – Jake Sloan und Gijsbert Cox – zu verfügen. Ihre Aufgabe besteht darin, mit unseren Interessenten und Kunden zusammenzuarbeiten. Sie haben festgestellt, dass die Anfragen zu Best Practices für Compliance in den letzten Monaten stark zugenommen haben. Aus diesem Grund haben sie beschlossen, zwei Vorschriften, die für Versicherungsgeber von größter Bedeutung sind, näher zu betrachten: die Consumer Insurance Privacy/CCPA und den IFRS-17. Beide Vorschriften sind gute Beispiele dafür, weshalb es für Versicherungsgeber so wichtig ist, sich schnell an Veränderungen anzupassen.
In den kommenden Wochen werden Sloan und Cox Blogbeiträge zur Consumer Insurance Privacy bzw. zum IFRS-17 verfassen. Dabei werden sie diese Vorschriften näher erläutern und aufzeigen, wie sich Versicherungsgeber mit einer positiven Einstellung zu neuen Technologien auf eine Zukunft in einem sich rasch verändernden technologischen und geschäftlichen Umfeld vorbereiten können.
Es ist unmöglich, über die Zukunft von Versicherungen zu diskutieren, ohne dabei die InsureTech Connect zu erwähnen. Das Versicherungsteam von Appian wird vom 23. bis 25. September auf dieser Konferenz in Las Vegas vertreten sein. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns am Stand #820 zu besuchen und einen Termin mit einem unserer Account Executives zu vereinbaren.
Jake Sloan und Gijsbert Cox freuen sich darauf, Sie in den nächsten Wochen über die Consumer Insurance Privacy/CCPA und den IFRS-17 zu informieren, und wir alle würden es sehr begrüßen, auf der Konferenz im September mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Sollten Sie bis dahin Fragen haben, können Sie sich gerne per E-Mail oder über LinkedIn mit uns in Verbindung setzen.
Eileen Potter
eileen.potter@appian.com
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.