Führungskräfte bei Bundesbehörden möchten Innovationen anstoßen, technische Defizite abbauen und ihre Aufgabenprogramme verbessern. Doch laut dem US-Rechnungshof entfallen mehr als 75 % des IT-Budgets der amerikanischen Bundesregierung auf Betrieb und Wartung von Altsystemen.
Wie können Technologie-Vordenker bei Behörden eine digitale Plattform aufbauen, die Altsysteme mit neuen Fähigkeiten abstimmt? Sehen Sie sich den Bericht Gartner Predicts 2019: Establish the Foundations for Next-Generation Digital Government Success an, um mehr über die Ressourcen, Methoden und Technologien zu erfahren, die kritische Dienste unterstützen – und Kernsysteme modernisieren.
Laut der Gartner CIO-Umfrage 2019 sind 53 % der Digitalinitiativen in Regierungsbehörden schon über die Planungsphase hinaus und liefern langsam messbare Ergebnisse. Die Umfrage ergab zudem, dass 39 % der CIOs in Behörden eine Umschichtung des größten Teils der neuen oder zusätzlichen Mittel auf Cloud-Dienste erwarten.
Führungskräfte im Behördentechnologiebereich müssen agil sein, um digitale Transformation voranbringen zu können – und die ständig steigenden Erwartungen von gewählten Amtsträgern, Bürgern und Unternehmen erfüllen zu können. Gartner erläutert die Notwendigkeit grundlegender Änderungen bei Behörden-IT und Bereitstellungsmodellen, um die Erwartungen einer digital kompetenten Belegschaft und Community zu erfüllen. Führende Behörden blicken über schnelle und verfrühte Etappensiege hinaus, um digitale Transformationsprojekte mit einem höheren Ertrag für ihre technologischen Investitionen zu finden.
Sich verändernde Bereitstellungsmodelle, aufkommende Technologien und neue Methoden treiben die Weiterentwicklung alter IT-Aufgaben voran – bei Behörden entstehen neue, weniger konventionelle Stellen. Gartner prognostiziert, dass CIOs 2023 eine Belegschaft leiten werden, von der 50 % Funktionen wahrnehmen, die es heute noch nicht in der Behörden-IT gibt.
Gartner empfiehlt Technologie-Vordenkern bei Behörden, bei der Anwendungsentwicklung auf Plattformen zu setzen. Richten Sie ein Digitalteam mit Erfahrung in Produktmanagement, Integration, Agile Development und Enterprise-Architektur ein, um eine flexible, digitale Behördentechnologieplattform bereitzustellen.
Im Bericht wird den IT-Organisationen von Behörden empfohlen, Kapazitätslücken zu ermitteln, anschließend neue Fähigkeitsanforderungen festzulegen und ein Programm zur stetigen Kapazitätsverlagerung einzurichten. Das Programm sollte ein Gleichgewicht zwischen der Umschulung der aktuellen Mitarbeiter, der Umverteilung von Talenten aus der gesamten Organisation und der Beschaffung neuer Talente schaffen.
Behörden-CIOs zitierten vier gewaltige Hindernisse für ihre digitalen Transformations- und Modernisierungsprojekte bei der Gartner CIO-Umfrage 2019: unzureichende Ressourcen, Fähigkeiten, Mittel und Kulturprobleme. Zur Beseitigung dieser Hindernisse braucht es drei große Veränderungen im aktuellen IT-Betriebsmodell und bei den Angestellten:
Behörden-CIOs sollten eine digitale Plattform für Behördentechnologie (DGTP) nutzen, um bessere Programmergebnisse zu erzielen und Funktions- und Programmleiter bei der Transformation in Behörden zu unterstützen. Eine DGTP liefert Mittel für CIOs, die ihre Organisation bei der digitalen Transformation anleiten, und ermöglicht Teams:
2023 werden über 80 % der digitalen Behördentechologien, die nicht auf der Grundlage einer Technologieplattform eingeführt werden, ihre Ziele nicht erreichen.– Gartner
Häufig sprechen Gartner-Analysten mit ihren Klienten über die Unterschiede beim Zeit- und Arbeitsaufwand für Richtlinien- und Regelungsänderungen bei Behördensystemen gegenüber den Erwartungen der Führungskräfte. Mit einer Low-Code-Plattform kann die IT-Abteilung Änderungen schnell umsetzen, indem Behördenanwendungen um neue Komponenten erweitert werden.
Appian arbeitet als verlässlicher Partner mit IT-Verantwortlichen zusammen, die die Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen sicherstellen, einen Konsens in ihrer Behörde erzielen und funktionsübergreifende Teams bilden müssen, um geschäftskritische Anwendungen zu entwickeln. Die Plattform ermöglicht es Regierungsbehörden, aktuelle IT-Investitionen zu nutzen und die Fähigkeiten ihrer Altsysteme zu erweitern.
Laden Sie den Gartner-Bericht herunter, um von den Erkenntnissen von IT-Leitern in Behörden zur digitalen Transformationen und der IT-Modernisierungsfront zu profitieren. Besuchen Sie unser Ressourcencenter für den öffentlichen Dienst, um mehr über die wichtigsten Elemente zu erfahren, die in die Digitalplattform Ihrer Organisation integriert werden sollten.
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.