Forrester-Studie: Low-Code Development kann es mit den wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen aufnehmen

Sapana Shah
April 2, 2019

Was steht zwischen großen Unternehmen und wesentlicher digitaler Innovation? Um das herauszufinden, haben wir Forrester mit der Durchführung einer Forschungsumfrage unter 254 IT-Führungskräften und geschäftlichen Entscheidungsträgern beauftragt. Fast drei von vier (74 Prozent) gaben an, nicht so schnell handeln zu können, wie es ihr Geschäft erfordert. Ein Mangel an technischen Fähigkeiten bzw. Wissen lag mit 65 Prozent an zweiter Stelle.

Low-Code Development hilft im Hinblick auf beide Aspekte weiter. Führungskräfte aus IT- und geschäftlichen Bereichen können gemeinsam neue Anwendungen zeichnen – statt sie selbst zu programmieren – und diese dank Low-Code Development bis zu 20 Mal schneller umsetzen. Zudem können die Ergebnisse, die Leistung und die Wirkung gemessen werden.

84 % aller Unternehmen haben sich Low-Code zugewendet. Sie wissen die Möglichkeit zu schätzen, die Belastung für IT-Ressourcen zu senken, Markteinführungszeiten zu verkürzen und das Unternehmen in die Entwicklung digitaler Assets einzubinden.

Low-Code ist die Herangehensweise der Zukunft

100 % aller Unternehmen haben einen ROI aus der Entscheidung für Low-Code gezogen.

Low-Code ist die Zukunft in Sachen Anwendungsentwicklung. Erinnern Sie sich noch an die unnötigen Herausforderungen und Kosten bei der separaten Anwendungsentwicklung auf unterschiedlichen Plattformen? Mit Low-Code ist das anders. Sie müssen eine Anwendung nur ein einziges Mal entwickeln und können sie ohne zusätzliche Arbeit oder Kosten auf jedem beliebigen Kanal anbieten – völlig reibungslos. Viele Umfrageteilnehmer (30 Prozent) gaben an, aktuell vollständig benutzerdefinierten Code zur Erstellung komplexer Geschäftslogiken (das heißt zur Erstellung, Speicherung und Anpassung von Daten) zu verwenden. Genauso viele Umfrageteilnehmer meinten jedoch, hierfür in Zukunft Low-Code verwenden zu wollen, sofern sich die Fähigkeiten von Plattformen in dieser Hinsicht verbessern würden.

Sie müssen aber nicht erst auf die Zukunft warten, um einen ROI aus Low-Code Development zu ziehen. Heute profitieren Unternehmen in aller Welt von kürzeren Markteinführungszeiten für bahnbrechende Geschäftsanwendungen mit großer Nutzerbasis im gesamten Unternehmen.

Low-Code ist unternehmensfähig

Appian weiß, dass Fehlschläge im Zusammenhang mit digitaler Transformation heutzutage keine Option sind. Unternehmen brauchen mehr als nur die kürzeren Markteinführungszeiten, die Low-Code bietet.  Man muss Integrationen mit bestehenden Systemen vornehmen, die Kontrolle über Daten behalten und für Zukunftsfähigkeit sorgen – und gleichzeitig ein ansprechendes Benutzererlebnis bieten, das geräteübergreifend aufrechterhalten werden kann.  All das bietet Appian.  Mit unserer Low-Code-Plattform können Sie tolle Ideen rasch in Anwendungen verwandeln. So müssen Sie sich nicht mehr zwischen Geschwindigkeit und integrierter Leistungsstärke entscheiden, sondern profitieren von beiden Vorteilen gleichzeitig.

Wir haben unsere Plattform darauf ausgelegt, das branchenweit umfassendste Portfolio an Sicherheitszertifizierungen zu unterstützen und eine erstklassige Plattformverfügbarkeit zu bieten. Unsere Plattform gilt aktuell als die branchenweit beste im Hinblick auf Service Level Agreements (SLAs), Recovery Point Objectives (RPOs) und Recovery Time Objectives (RTOs).

Wie kann Appian Ihrem Unternehmen helfen, sich an Low-Code heranzuwagen?

Lernen Sie unsere Low-Code-Plattform aus erster Hand kennen – mit einer kostenlosen Testversion oder durch die Inanspruchnahme der Appian-Garantie, unserer Verpflichtung, Ihr erstes Projekt innerhalb von acht Wochen und zu einem geringen Pauschalpreis umzusetzen.

Möchten Sie mehr über das Potenzial von Low-Code für die wichtigsten Unternehmensanwendungen erfahren und unverzichtbare Empfehlungen erhalten?

Laden Sie die im Auftrag von Appian von Forrester Consulting durchgeführte Studie „Low-Code verhilft großen Unternehmen zum Erfolg“ herunter.