In den letzten Jahren hat es in die Fertigungsindustrie einige interessante Innovationen gegeben und es sieht ganz so aus, als w¸rde sich dies auch 2018 fortsetzen. Insbesondere die Automobilindustrie erlebt nicht nur einen Aufschwung, sondern ist nun, wie PwC berichtet, Ñweltweit f¸hrend bei technologischen Innovationen".
Welche Faktoren werden im kommenden Jahr also die Innovation vorantreiben? In diesem Artikel aus unserer BlogreiheZwˆlf Tage digitale Transformation erfahren Sie mehr ¸ber die vier wichtigsten Trends, die 2018 die digitale Innovation in der Branche vorantreiben werden.
Das Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things; IoT) ist branchen¸bergreifend ein wichtiges Thema und wird 2018 und dar¸ber hinaus einen starken Einfluss auf die Automobilindustrie haben. Auf dem sich wandelnden industriellen Markt sind vernetzte Ger‰te der n‰chste grofle Schritt und die Wertschˆpfungskette in der Automobilindustrie wird von den Innovationen in diesem Bereich stark beeinflusst werden.
ÑDas vernetzte Auto wird in den n‰chsten Jahren zu den wichtigsten ÇDingen gehˆren, die mit dem Internet verbunden sind. Hierbei handelt es sich zwar nicht um eine neue Technologie, jedoch wird die Verbreitung vernetzter Autos in den n‰chsten vier Jahren deutlich zunehmen." ñ Gartner
Das Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) sorgt in der Branche nicht nur daf¸r, dass auf Grundlage der erhobenen Daten neue Dienstleistungen angeboten werden. Hersteller bauen auch Sensoren zur Leistungsverfolgung in ihre Endprodukte ein. So entsteht ein n¸tzlicher Datenkreislauf, mit dem die derzeitige Qualit‰t gesteigert, Produktverbesserungen angeregt und neue Dienstleistungen hervorgebracht werden kˆnnen.
Die Branche muss ihrerseits Maflnahmen ergreifen, damit Unternehmen die wachsenden Datenstrˆme auch nutzen kˆnnen.
Die Automobilindustrie nutzt immer h‰ufiger die vielen Vorteile der Cloud-Technologie. Es wird erwartet, dass 2018 eine grˆflere Bewegung hin zur Cloud erfolgen wird. Dieser Trend wird durch verschiedene Faktoren, u.a. den Wandel zu ÑIndustrie 4.0" beeinflusst.
ÑIndustrie 4.0 stellt eine umfassende Ver‰nderung des Designs, der Fertigung, der Nutzung und der Wartung von Produkten und Produktionssystemen durch cyberphysische Systeme dar. So werden Herstellungsprozesse schrittweise im Hinblick auf Sichtbarkeit, Transparenz, Vorhersehbarkeit, Anpassungsf‰higkeit undƒhnliches verbessert." ñ HfS Research
Die Flexibilit‰t der Cloud fˆrdert wachstumsorientierte Strategien ñ ein attraktiver Aspekt f¸r viele Unternehmen in der Fertigungsindustrie, auch im Automobilbereich. Mit der Cloud besteht die Mˆglichkeit, Datenspeicherkapazit‰t je nach Bedarf zu erwerben und zu implementieren. Prozesse und Dienstleistungen kˆnnen somit leicht skaliert werden, wenn sich der Bedarf aufgrund der Nachfrage oder des Wachstums ‰ndert, wodurch sich auch Verschwendung vermeiden und Kosten senken lassen.
Durch die Implementierung einer Cloud- oder Hybrid-Lˆsung f¸r eine Anwendungsplattform als Dienstleistung kˆnnen F&E, Produktionsqualit‰t und Kundenzufriedenheit verbessert werden:
Branchenexperten sind davon ¸berzeugt, dass der zunehmende Fokus auf Analysen die Automobilindustrie verst‰rkt beeinflussen wird. Der Schwerpunkt auf Analysen wird f¸r optimierte, agile und intelligente Prozesse entscheidend sein, die Innovation in der Branche fˆrdern.
ÑCIOs in der Automobilindustrie sind ñ wie ihre Kollegen in anderen vertikalen Branchen auch ñ davon ¸berzeugt, dass Analysen einen grˆfleren Einfluss auf ihr Unternehmen haben als jede andere Technologie" ñ Gartner
Mittels Predictive Analytics kˆnnen Unternehmen im Laufe ihrer Entwicklung Trends in der Automobilindustrie erkennen und neue Chancen ergreifen, sobald sie sich bieten. Zudem kann durch Analysen Feedback zu Produktleistungen erfasst werden, wodurch Hersteller die bestmˆglichen Produkte entwickeln und damit hˆchstmˆgliche Kundenzufriedenheit und Sicherheit erreichen kˆnnen.
Schon seit Jahren wird k¸nstliche Intelligenz (KI) h‰ufig als Teil von Robotic Process Automation im Automobilbau eingesetzt, doch jetzt, da sich KI weiterentwickelt und intuitiver wird, wird die Branche zus‰tzliche Gewinne einfahren kˆnnen.
Durch den Einsatz verbesserter KI in Montagelinien konnte die Automobilfertigung optimiert werden, indem sie produktiver, effizienter und kosteneffektiver gestaltet wurde. Die kognitiven F‰higkeiten der KI verbessern sich stetig, wodurch k¸nftig komplexere Aufgaben ¸bernommen werden kˆnnen, die enorme Genauigkeit, Geschwindigkeit und Pr‰zision erfordern. Dadurch wird wiederum die Qualit‰t des Prozesses verbessert.
Durch verbesserte KI wird es auch mˆglich sein, Probleme innerhalb von Fertigungssystemen zu identifizieren. Die Auswertung KI-basierter Qualit‰tsberichte kann dabei helfen, die Ursache f¸r Defekte zu finden und den Fertigungsprozess insgesamt zu verbessern, wodurch Hersteller vor mˆglicherweise dramatischen Vorf‰llen gesch¸tzt werden.
Die Qualit‰tssicherung wird einer der wichtigsten Vorteile verbesserter KI-Technologie sein. Derzeit werden die meisten Qualit‰tspr¸fungen von Menschen durchgef¸hrt. Dieser Prozess ist recht langwierig und fehleranf‰llig. Ein KI-basiertes System verbessert seine Analysen st‰ndig durch Feedback. So wird es immer intelligenter und gew‰hrleistet eine Qualit‰tspr¸fung, die so genau und effizient wie mˆglich ist.
2018 wird mit Sicherheit ein spannendes Jahr f¸r die Automobilbranche. Diese vier Trends werden den Wandel der Branche, der bereits im Gange ist, noch beschleunigen, indem neue Gesch‰ftsmodelle, hochmoderne Produktangebote und wegweisende Technologieanwendungen vorangebracht werden.
ÑDie Einnahmequellen der Automobilindustrie werden durch die Entwicklung hin zu On-Demand-Mobilit‰t und datengest¸tzten Dienstleistungen erheblich steigen und sich diversifizieren. So kˆnnten die potenziellen Einnahmen bis 2030 um 30% auf ganze 1,5Billionen steigen." ñ McKinsey
Mˆchten Sie sehen, wie Appian zur Innovation in der Automobilbranche beitr‰gt? Mehr erfahren
Victoria Ebel
Branchenmarketing
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.