Das Entwickeln neuer Mobilanwendungen kann vor dem Hintergrund der Vielfalt an Plattformen, Geräten und Entwicklungssprachen eine große Herausforderung darstellen. IT-Fachleute stehen vor einer Reihe von Herausforderungen bei der Entwicklung für Mobilgeräte, darunter:
Laden Sie das kostenlose Whitepaper herunter und lesen Sie, wie Sie dank Appian Mobile BPM diesen verbreiteten Herausforderungen der mobilen Entwicklung begegnen können.
Die drei häufigsten Methoden bestehen darin, HTML5-Webanwendungen, hybride HTML5-Anwendungen (Umschließen einer HTML5-Webanwendung mit einem systemeigenen Client) oder rein systemeigene Mobilanwendungen speziell für das jeweilige mobile Betriebssystem zu erstellen (sogenannte nativ programmierte Apps). Im Vergleich mit HTML3- oder hybriden HTML5-Anwendungen sind nativ programmierte Mobilanwendungen plattformübergreifend benutzerfreundlicher und bieten reaktionsfähigere Leistung und überlegene Sicherheit auf Mobilgeräten. Allerdings sind sie in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden.Viele Unternehmen entscheiden sich für den schnelleren, kosteneffektiveren HTML5- oder Hybridansatz, wenn sie mit der Entwicklung mobiler Anwendungen beginnen. Mit stetig zunehmender Mobilnutzung wird jedoch bald klar, dass diese Strategie nicht die optimale mobile Benutzerfreundlichkeit und Performance bieten kann. Facebook und LinkedIn sind nur zwei der größten Softwareunternehmen, die zu nativ programmierten Mobilanwendungen wechselten.
Statt den unterlegenen HTML5- oder Hybridansatz zu verfolgen und Kompromisse bei Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit einzugehen, stellt Appian rein systemeigene mobile Anwendungen für alle großen Geräteplattformen bereit. Die Mobile-Design-Methode von Appian bietet das Beste aus den beiden Welten HTML5 und native Mobilanwendungen in der integrierten Appian BPM Suite:
Appian liefert Ihnen einfaches Mobilanwendungs-Design mit leistungsstarker Architektur. Dank Appian SAIL (Self-Assembling Interface Layer) brauchen Sie den Code nur einmal schreiben und können ihn überall einsetzen. Mithilfe von SAIL können Entwickler rasch eine dynamische Schnittstellendefinition für Einzelanwender erstellen und sie anschließend für native mobile Clientanwendungen auf allen großen Geräteplattformen und in allen gängigen Webbrowsern bereitstellen.
Darüber hinaus können Anwendungsentwickler im Process Modeler von Appian auf Grundlage grafischer Prozessmodellierung (BPMN) mobile Prozessmodelle per Drag & Drop erstellen. Die Anwender können Prozesse erstellen, Regeln festlegen und aktualisieren, Formulare erstellen und die neue Mobilanwendung testen, validieren und veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung ist die aktualisierte Anwendung sofort für Apple iOS-, BlackBerry- und Google Android-Geräte verfügbar, ohne dass Code kompiliert oder die Anwendung in einem App Store veröffentlicht werden muss.
Wie lautet also die Entscheidung bei der Entwicklung mobiler Anwendungen: HTML5, hybrid oder nativ? Ganz einfach: Appian! Wenn Sie erfahren möchten, wie das mobile BPM von Appian zur Verbesserung der Unternehmensperformance beitragen kann, laden Sie jetzt das kostenlose Whitepaper herunter.
Cindy Cheng
Director of Product Marketing
Appian ist ein Softwareunternehmen, das Geschäftsprozesse automatisiert. Die Appian-Plattform enthält alles, was Sie benötigen, um auch die komplexesten Prozesse von Anfang bis Ende zu entwerfen, zu automatisieren und zu optimieren. Die innovativsten Organisationen der Welt vertrauen auf Appian, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, Daten zu vereinheitlichen und Betriebsabläufe zu optimieren - was zu schnellerem Wachstum und einer überlegenen Kundenerfahrung führt.